Am 29.06.1988 wurde der Verein - damals noch als Tennisabteilung der Sportvereinigung Grün-Weiß Welldorf-Güsten - gegründet. Später entschied man sich dafür, einen eigenen Verein zu gründen und sich vom Hauptverein abzukoppeln.
Anfangs standen den Mitglieder zwei Tennisplätze (ohne Clubheim) zur Verfügung. Aber schon weniger als zwei Jahre später konnte der Club zwei weitere Plätze sein eigen nennen und hatte sogar ein Clubhaus errichtet (vom befreundeten Stetternicher Tennisclub übernommen).
Das erste Clubhaus des Vereins - eine scheinbar schlichte Holzhütte, in der die Mitglieder jedoch viele schöne Jahre verbrachten:

In den ersten Jahren zählte der Verein im Schnitt ca. 200 zahlende Mitglieder, wodurch die finanzielle Situation gesichert war und sogar einiges gespart werden konnte.
Durch diese solide Sparpolitik und eine wahrhaft außergewöhnlichen Eigenleistung der Mitglieder konnte im Jahr 1998 ein neues Clubheim eröffnet werden, auf das der Verein zurecht stolz ist.

Weitere Fotos vom neuen Clubheim
So konnte man also das 10-jährige Vereinsbestehen bereits in den Räumen des neuen Heims feiern und den Gästen des Festkommers eindrucksvoll zeigen, was hier in nur 10 Jahren entstanden und geschaffen worden ist.
Für die Mitglieder ist die Anlage nicht nur ein Platz zum Tennisspielen, sondern vielmehr auch ein Ort, an dem man Freunde trifft und einige Stunden seiner Freizeit verbringt. Manche sprechen sogar vom "Erholungsgebiet".

Mit dieser optimalen "Infrastruktur" wurden 1999 erstmals die Güsten Open veranstaltet. Dieses Herrendoppel Turnier (Ü40) ist ein absolutes sportliches Highlight im Jülicher Land, was sich auch in der starken Resonanz nach Teilnahmeplätzen für die Neuauflage im Jahr 2000 äußerte.
So stellt das Turnier in jedem Jahr das einzige Ereignis, an dem alle Vereine aus dem Jülicher bzw. Linnicher Land teilnahmen. Und da aus jedem Verein nur ein Doppel an den Start gehen darf, mußten schon mehrmals Vorentscheidungsmatches durchgeführt werden.
Seit der Saison 2001 besitzt der Verein zudem eine Bersprenklungsanlage, wodurch die Plätze gleichmäßig und einfach bewässert werden können.
Am 29.06.2003 feierte der Verein seinen 15. Geburtstag.